Weißenseifen (aus Wikipedia)
ist ein Weier in der Westeifel in Rheinland-Pfalz, im nördlichen Kyllwald, welcher zum Teil dem Eifelkreis Bitburg-Prüm, zum Teil aber auch dem Landkreis Vulkaneifel zuzurechnen ist. Weißenseifen wird von drei Gemeindegrenzen durchzogen und gehört zu unterschiedlichen Teilen den Gemeinden Hersdorf, Wallersheim (Eifel) und Mürlenbach an. Der Ort liegt auf einer Höhe von ungefähr 480 m ü. NN und hat etwa 50 Einwohner.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fenseifen
Künstlersiedlung
Bekannt ist Weißenseifen vor allem als Künstlersiedlung, die sich ab den 1950er Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelte. Von den 1960er Jahren an wurden die Aktivitäten stark von dem Künstler Albrecht Klauer-Simonis geprägt. Es sind überwiegend Maler und Bildhauer, die sich Weißenseifen als Arbeits- und Wohnstätte wählten. Ein Förderkreis veranstaltet alljährlich ein Symposion, erstmals im Jahr 1975.
http://www.symposion-weissenseifen.de/
Veranstaltungskalender Weißenseifen: http://www.kulturwerk-eifel.de/
Heilpädagogische Heimstätte
Schon 1973 entstand in Weißenseifen eine anthroposophische Einrichtung. Ursprünglich als Schulheim für mehrfachbehinderte autistische Kinder konzipiert, hat sich diese im Laufe der Zeit zu einer heilpädagogische Heimstätte mit Schule und therapeutischen Werkstätten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene entwickelt, die auf der Grundlage des von Rudolf Steiner in der Anthroposophie gegebenen Menschenbildes arbeiten. Nach eigenen Angaben werden derzeit etwa 20 Personen von 40 Mitarbeitern betreut.