Wallersheim / Eifel
Der Ortsname Wallersheim (Toponym)
Der Ortsname leitet sich wohl von einer Person „Walamar“ ab. Die Endung „-heim“ ist als Anwesen des Walamar zu deuten. Die erste urkundliche Erwähnung findet sich in der „Carta Gisleberti“, eine Schenkungsurkunde an die Abtei Prüm von 777. Wallersheim gehörte bis ins Ende des 18. Jahrhundert zur Abtei Prüm. 1815/16 kam Wallersheim unter preußisceh Verwaltung und wurde Bürgermeisterei, die später aufgeteilt wurde. Die Gemeinde Wallersheim kam in Folge zum Amtsbezirk Prüm-Land. Heute gehört die Gemeinde Wallersheim zur Verbandsgemeinde Prüm.
Die Lage
Wallersheim liegt 7 km östlich von Prüm in einer weiten Talebene (Höhe: 510 - 535 m über NN) und ist über die B 410 über Fleringen oder von Büdesheim kommend zu erreichen. Ferner aus Richtung Schönecken über Hersdorf oder aus dem Kylltal über Birresborn und Kopp. In Wallersheim und den dazugehörenden Ortsteilen stehen heute noch siebzehn Wegkreuze und Bildstöcke, die in einem Zeitraum von vor einigen hundert Jahren bis in die Gegenwart aufgestellt oder neu errichtet wurden. Gisbert Versteegen und Heinz Konen haben eine hervorragende bebilderte Erläuterung zu diesen Kreuzen erstellt. Sie finden diesen Beitrag unter http://www.wegekreuze.de/wanderungen/wallersheim.html
Das Wappen der Gemeinde Wallersheim (Heraldik)
Blasonierung*: „Unter silbernem Haupt mit 3 roten Kugeln in Rot eine silberne Kirchenfahne belegt mit rotem Kreuz“.
[*Blasonierung ist in der Heraldik die Beschreibung eines Wappens. Das Wort Blasonierung leitet sich vom französichen Blason („Wappenschild“) ab.
Die Kugeln stellen das Symbol des Kirchenpatrons St. Nikolaus dar. Die silberne Kirchenfahne ist dem Wappen der Stadt Prüm und der Abtei Prüm entlehnt, in dem das Prümer Lamm (Salvatorlamm) diese Fahne trägt. Die Farben Rot und Silber weisen auf die Zugehörigkeit zu Prüm und Kurtrier hin.
Die Internet-Infothek hat folgende weitere Zahlen zu Wallersheim veröffentlicht:
http://www.infothek.statistik.rlp.de/lis/MeineRegion/getMeineHeimat.aspx?key=0723206318
Bevölkerungsentwicklung von 1815 bis 2014
(* 31.12. Quelle: Info Verbandsgemeinde Prüm, Internet)
|
|
|
|
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX